Warum wächst der Markt für Kurzzeitmieten in Griechenland so schnell?

Lesezeit: 3 Minuten

Inhaltsübersicht

Eine aktuelle Studie von Grant Thornton. zeigt einen enormen Anstieg der Sharing Economy in Griechenland, ein rasantes Wachstum des Marktes für Kurzzeitmieten und die damit verbundenen Veränderungen für die lokalen Gemeinden.

Warum wächst der Markt für Kurzzeitmieten in Griechenland so schnell?

Die Sharing Economy in Griechenland, insbesondere der Markt für Kurzzeitvermietungen (wie Airbnb), wächst laut einer aktuellen Studie von Grant Thornton mit noch nie dagewesenen Raten und übertrifft damit traditionelle Branchen wie Hotels. In den letzten Jahren haben Kurzzeitvermietungen in Bezug auf die landesweit verfügbaren Betten fast mit Hotels gleichgezogen und diese in einigen Regionen wie Athen sogar überholt.

Wie schnell wächst die Zahl der Kurzzeitvermietungen im Vergleich zu Hotels?

Im Jahr 2019 boten Hotels in Griechenland rund 856.000 Betten an, während Kurzzeitvermietungen etwa 428.000. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Hotelbetten leicht auf 886.000, während die Zahl der Kurzzeitvermietungen auf 858.000 anstieg - ein Wachstum von 100% für die Sharing Economy im Vergleich zu einem Anstieg von nur 3.5% im Hotelsektor. 

 

In Athen gab es besonders starke Veränderungen. Im Jahr 2019 stellten Hotels in der Hauptstadt 30.200 Betten zur Verfügung, während Kurzzeitvermietungen 29.200. Bis 2023 stieg die Zahl der Hotelbetten auf 35.000, während sich die Zahl der Kurzzeitvermietungen auf 63.200. mehr als verdoppelte. Der Trend ist in der gesamten Region Attika ähnlich, Die Entwicklung ist in der gesamten Region Attika ähnlich: Bis Ende 2023 werden 114.000 Betten für Kurzzeitvermietungen zur Verfügung stehen, gegenüber 68.000 Betten für Hotels. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für Hotelbetten beträgt nur 0.9%, während Kurzzeitvermietungen um beeindruckende 19% pro Jahr zugenommen haben.

Welche Veränderungen bringt das rasante Wachstum der Sharing Economy mit sich?

Der rasante Anstieg der Sharing Economy wirft Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften und die Tourismusbranche im Allgemeinen auf. Der Präsident der griechischen Hotelkammer, Alexandros Vassilikos, betonte, dass die Hotelbranche zwar nicht gegen Kurzzeitvermietungen sei, aber eine Regulierung nötig sei. Griechenland ist nach wie vor eines der wenigen westlichen Länder ohne Beschränkungen für den Kurzzeitvermietungsmarkt. 

 

Vassilikos betonte, wie wichtig es ist, räumliche und zeitliche Begrenzungen sowie einheitliche Regelungen einzuführen, um sicherzustellen, dass Kurzzeitvermietungen unter den gleichen Bedingungen wie andere Unterkunftsformen funktionieren.

 

"Das Ziel ist nicht nur ein quantitatives Wachstum des Tourismus", erklärte er und betonte die Notwendigkeit von Investitionen in die Infrastruktur, die die Lebensqualität für Einwohner und Besucher gleichermaßen verbessern.

Wie wirkt sich der Anstieg der Kurzzeitmieten auf die Gesellschaft und die Wirtschaft aus?

Die Studie von Grant Thornton über Kurzzeitvermietungen unterstreicht die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen dieses wachsenden Sektors. Im Jahr 2019 lag die Gesamtzahl der Übernachtungen in Kurzzeitvermietungen bei 38.5 Millionen und wird bis 2023 auf 104.7 Millionen ansteigen - ein atemberaubendes durchschnittliches jährliches Wachstum von 28%.

 

Dieses explosive Wachstum hat zu steigenden Mietpreisen in ganz Griechenland beigetragen, insbesondere in Athen. Kurzzeitmieten können Preise erzielen, die um 200% bis 900% höher sind als Langzeitmieten. In Gegenden wie Kallithea beispielsweise liegt die durchschnittliche Monatsmiete pro Quadratmeter für Kurzzeitmieten bei 321€TP9T4, verglichen mit 111€TP9T1 für Langzeitmieten.

Wie kann Griechenland ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit in der Sharing Economy finden?

Da die Sharing Economy in Griechenland weiter wächst, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen Vorteilen und dem Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften herzustellen.

 

Vorschriften, die sich mit Sicherheit, Besteuerung und Umweltauswirkungen befassen, können dazu beitragen, dass sich die Sharing Economy auf eine nachhaltige Weise entwickelt, die sowohl den Einwohnern als auch den Touristen zugutekommt. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zu finden, das ein langfristiges Wachstum unterstützt, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Dion Gavriilidis auf der Prodexpo
Einblicke in den MarktMitteilungen an die Presse

Pressemitteilung: Wie Immobilienverkäufe in nur 2-6 Wochen abgeschlossen werden können

Eine exponentielle Steigerung sowohl der Geschwindigkeit von Immobilientransaktionen als auch des Gesamtvolumens des Immobilienmarktes kann durch ...
Glückliche Familie im Urlaub in Griechenland
BlogTipps zum Kauf

Gemeinsam eine Immobilie in Griechenland kaufen: Wie Miteigentum funktioniert

Gemeinsamer Kauf eines Hauses unter der griechischen Sonne Der gemeinsame Kauf einer Immobilie, sei es mit dem Ehepartner, dem Lebensgefährten, einem Familienmitglied oder sogar einem engen Freund, ist ...
Olivenernte in Griechenland
BlogLebensstil

Olivenernte in Griechenland: Herbstliche Tradition, Geschmack und Lebensart

Herbst in den Hainen: Was im Oktober-November passiert Wenn die Hitze nachlässt und die erste kühle Brise weht, beginnt in Griechenland eine der schönsten ...
Griechische Inseln
BlogIn den Nachrichten

Globale Anerkennung für Griechenland Reisepreise heben Schönheit und Wärme im Jahr 2025 hervor

Griechenland macht wieder einmal Schlagzeilen, nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen seiner Menschen, seiner Kultur und seiner Widerstandsfähigkeit. Im Jahr 2025 hat sich das Land wichtige ...
Parthenon
BlogGeschichte und Kultur

Der Parthenon erstrahlt nach fast 2 Jahrzehnten in neuem Glanz

Die Akropolis, das berühmteste und historisch bedeutendste Wahrzeichen Griechenlands, hat eine bemerkenswerte Veränderung erfahren. Zum ersten Mal seit etwa 20 Jahren können Besucher in Athen ...
Strand auf der Halbinsel Mani, Peloponnes
BlogIn den Nachrichten

Das Tourismuswachstum bestätigt die wachsende internationale Attraktivität des Peloponnes

Steigender Tourismus rückt den Peloponnes ins internationale Rampenlicht Auf dem Peloponnes ist etwas Besonderes passiert. Einst vor allem Griechen und einigen wenigen Eingeweihten bekannt, ...
Ihre Suchergebnisse

Listings vergleichen

Vorgestellt in

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Schließen Sie sich den über 20.000 Abonnenten an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Markteinblicke, Updates, Tipps und mehr

Wir senden Ihnen unsere besten Artikel, Einblicke von Experten und die neuesten Angebote.

Persönliche Beratung zu griechischen Immobilien

Erzählen Sie uns mehr und unser Team von Immobilienspezialisten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen! 

Das Ausfüllen dieses Schnellformulars dauert weniger als eine Minute. Wir benötigen nur wenige Informationen, um mit der Arbeit zu beginnen.

Schritt 1 von 3

Ihre Anfrage wird an Werktagen innerhalb von 24 Stunden bearbeitet.