Die orthodoxen Christen in Griechenland feiern Ostern später als der Rest der christlichen Welt. Warum ist das so? Wie entscheiden die orthodoxen Griechen, wann sie Ostern feiern? Warum ändert sich das Datum von Ostern in Griechenland jedes Jahr? Wann ist Ostern in Griechenland im Jahr 2025?

Was ist Ostern in Griechenland?
Ostern ist der wichtigste Feiertag des Jahres in Griechenland und markiert die Auferstehung Christi für die orthodoxen Christen in Griechenland. Es ist immer ein großes Fest, egal ob Sie ein orthodoxer Christ sind oder nicht. Auf Griechisch heißt es "Pascha" und findet normalerweise Ende April oder Anfang Mai statt. In Griechenland gibt es viele besondere und einzigartige Ostertraditionen.
Nach welchem Kalender wird das orthodoxe Osterfest festgelegt?
In Griechenland basiert Ostern auf dem julianischen Kalender. Der julianische Kalender wurde vom römischen Kaiser Julius Cäsar geschaffen und basiert darauf, wie lange die Sonne braucht, um die Erde zu umrunden. Der julianische Kalender wurde 45 v. Chr. geschaffen und wurde bis 1582 n. Chr. verwendet. Der julianische Kalender wurde also verwendet, als die orthodoxe Kirche gegründet wurde.
In den meisten anderen Regionen der Welt wird der Gregorianische Kalender verwendet. Deshalb feiert die katholische Kirche Ostern an einem anderen Tag als die orthodoxe Kirche. Der Gregorianische Kalender wurde von Papst Gregor im Jahr 1582 eingeführt und behob einige der Probleme des Julianischen Kalenders, der etwas ungenauer war.
Wann ist Ostern im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 ist das orthodoxe Osterfest am Sonntag, dem 20. April. Das kathlolische Osterfest fällt in diesem Jahr auf denselben Tag. Das letzte Mal geschah dies im Jahr 2017, und das nächste Mal wird es im Jahr 2036 geschehen.

Wie wird das Datum des orthodoxen Osterfestes festgelegt?
Zusätzlich zum julianischen Kalender muss das Datum des orthodoxen Osterfestes nach dem jüdischen Pessachfest liegen. Im jüdischen Kalender wird das Pessachfest durch den Vollmond bestimmt. Das Wort "Pascha" bedeutet auch "vorübergehen.", so dass das Paschafest ebenfalls dem Vollmond folgt. Ostern muss auch auf einen Sonntag fallen, weil dies der Tag ist, an dem Jesus von den Toten auferstanden ist.
Alle paar Jahre fallen das orthodoxe und das westliche Osterfest auf dasselbe Datum. Dies geschieht, weil die beiden Arten der Wahl des Osterdatums manchmal zu demselben Ergebnis führen.

Vorbereitungen für Ostern
Eine der am meisten praktizierten Traditionen des griechischen Osterfestes ist das Fasten vor dem Feiertag. Die Fastenzeit beginnt sieben Wochen vor Ostern und ist traditionell eine Zeit der Selbstverleugnung und der spirituellen Besinnung. Viele Griechen verzichten in dieser Zeit auf Fleisch, Milchprodukte und andere tierische Erzeugnisse und halten stattdessen eine Fastenkur. Die Fastenzeit gipfelt in der Karwoche, in der es während der Woche schöne Gottesdienste gibt und die zum Osterfest führt.

Das Ostermenü
Nach dem Auferstehungsgottesdienst um Mitternacht am Ostertag versammeln sich die Familien, um den Feiertag zu feiern und traditionelle Osterspeisen zu sich zu nehmen. Eines der beliebtesten Ostergerichte in Griechenland ist magiritsa, eine Suppe aus Lamminnereien und Kräutern. Die Suppe wird traditionell nach dem Mitternachtsgottesdienst gegessen und gilt als stärkende Mahlzeit nach der langen Zeit des Fastens.
Das beliebteste Ostergericht in Griechenland ist zweifellos Lamm, das am Spieß gebraten oder auf andere Weise zubereitet wird. Die Familien versammeln sich an Ostern meist im Freien und schlemmen.
Ein weiteres wichtiges Ostergericht ist das Tsoureki, ein süßes Brot mit Orangenschalen und Gewürzen. Es gehört zu den besten Süßigkeiten Griechenlands. Das Backen des Tsoureki findet in der Regel am Karmittwoch oder Donnerstag statt, und das Brot wird in eine runde Form geflochten, die die Dornenkrone symbolisiert, die Jesus bei seiner Kreuzigung trug.
