Anfang dieses Jahres hat das griechische Umweltministerium einen Präsidialerlass (PD 194/2025) verabschiedet, der neue Bauvorschriften für Siedlungen mit weniger als 2.000 Einwohnern festlegt. Dieser Erlass wurde am 15. April 2025 vom Präsidenten der Republik und dem stellvertretenden Umwelt- und Energieminister unterzeichnet und soll den Bau in zahlreichen Dörfern des Landes regeln.
Kategorien der Entwicklung
Die Siedlungen werden in drei verschiedene Entwicklungszonen eingeteilt - verdichtet, verstreut und spärlich bebaut -, für die jeweils spezifische Baukriterien gelten, die sich nach dem Jahr der Gründung und der Entfernung zum historischen Kern der Siedlung richten. Das Dekret unterteilt die Siedlungen auch in verschiedene Typen, darunter Vorstadtsiedlungen, Küstensiedlungen, Gebirgssiedlungen und traditionelle Siedlungen, für die jeweils eigene Vorschriften gelten.
Bauvorschriften
Nach den Bestimmungen kann die für die Bebaubarkeit erforderliche Mindestgrundstücksfläche je nach Zone variieren und liegt zwischen 300 und 2.000 Quadratmetern, abhängig von verschiedenen Faktoren, wie dem Jahr des Bestehens. Das Dekret lässt auch bestimmte Ausnahmen zu, bei denen Grundstücke mit einer Fläche von nur 150 Quadratmetern noch als bebaubar gelten können.
Die Anforderungen an die Mindestfront zu gesetzlich anerkannten Straßen oder Gemeinschaftsflächen können ebenfalls variieren.
Siedlungen an der Küste
Dem Erlass zufolge müssen die Gebäude gemäß den besonderen Bestimmungen für Küstensiedlungen mindestens 15 Meter von der festgelegten Küstenlinie entfernt sein, um den Schutz der Küstengebiete zu gewährleisten. Für bestehende Häuser, die weniger als 15 Meter von der Küste entfernt sind, können besondere Bestimmungen erforderlich sein, um den Zugang zum Strand zu gewährleisten.
Beschränkungen der Expansion
Das Dekret schränkt die Ausweitung der Siedlungsgrenzen ein und erlaubt Anpassungen nur bei nachgewiesenem Bevölkerungswachstum und nicht bei Bedarf für die touristische Entwicklung. Damit soll eine nachhaltige Entwicklung in Griechenland gewährleistet werden.

FAQ's
Wie wirkt sich das auf mich aus, wenn ich eine Immobilie in Griechenland besitze?
Wenn Sie bereits ein Haus in Griechenland besitzen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie davon betroffen sind, da beim Bau Ihres Hauses andere Vorschriften galten. In bestimmten Fällen kann es Ausnahmen geben - zum Beispiel, wenn Ihr Grundstück sehr nah an der Küste liegt und Sie Vorkehrungen für den Zugang zum Strand treffen müssen.
Wenn Sie jedoch ein Grundstück besitzen und ein Bauvorhaben planen, könnten sich diese Änderungen auf Sie auswirken, weshalb es dringend empfohlen wird, einen zugelassenen Ingenieur zu konsultieren.
Im Allgemeinen werden dieser Verordnung noch weitere Dekrete folgen, die die Grenzen bestimmter Siedlungen betreffen. In der Zwischenzeit bleiben alle bereits erteilten und genehmigten Baugenehmigungen gültig.
Wer setzt diese neuen Vorschriften durch?
Das Präsidialdekret schlägt vor, dass die Einhaltung der Vorschriften durch die Umsetzung lokaler und spezieller Stadtplanungsprogramme überwacht wird. Es werden jedoch keine spezifischen Mechanismen oder Verfahren für die Beilegung von Streitigkeiten genannt, so dass dieser Bereich möglicherweise einer weiteren Klärung durch die lokalen Behörden oder einer künftigen Anleitung durch die Regierung bedarf.

Andere regulierte Bereiche in Griechenland
Strand und Meeresufer
Eine Bebauung direkt am Strand ist nicht möglich, da es sich um einen öffentlichen Raum handelt. Beim Kauf von Immobilien außerhalb des Bebauungsplans in Meeresnähe ist ein gewisser Abstand zum Meeresufer einzuhalten. Vor dem Kauf einer Immobilie empfiehlt es sich, das Grundstück sowohl aus rechtlicher als auch aus städtebaulicher Sicht zu prüfen, um sich der Risiken und Möglichkeiten sicher zu sein.
Waldgebiete
Wenn Sie ein Grundstück in einem Gebiet besitzen, das heute als Forstland eingestuft ist, können Sie als Grundstückseigentümer dort nur eingeschränkt bauen und entwickeln. Dies liegt daran, dass forstwirtschaftliche Flächen ebenso wie Küstenland und archäologische Stätten als Gemeingebrauch gelten und dem Staat gehören. Auf den Abschnitten Ihres Grundstücks, die nicht als Waldland eingestuft sind, können Sie dennoch bauen.
Beachten Sie, dass auch bestimmte Gruppen von Felsen, Pflanzen oder Sträuchern als forstwirtschaftliche Flächen gelten können. Überprüfen Sie am besten den Status Ihres Grundstücks, um seine Klassifizierung zu bestimmen.
Wie kann ich den Status meines Grundstücks überprüfen?
Am besten erkundigen Sie sich auf der offiziellen Website der Forstverwaltung und nicht nur beim Verkäufer eines Grundstücks. Sie können den Zustand Ihres Grundstücks überprüfen unter https://gis.ktimanet.gr/gis/forestfinal.
Erfahren Sie mehr über Waldflächen in Griechenland in unserem vollständiger Leitfaden.

**Die in diesem Blog bereitgestellten Informationen dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine professionelle Beratung dar. Elxis - At Home in Greece haftet nicht für Folgen, die sich aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf diese Informationen ergeben. Die Leser werden ermutigt, ihre eigene Forschung zu betreiben und mit lizenzierten Fachleuten zu konsultieren, bevor sie irgendwelche Immobilien Entscheidungen.