"Antiparochi" - Die Wohnungspolitik, die Athen veränderte

Lesezeit: 4 Minuten

Inhaltsübersicht

Das System der Antiparochie wurde 1929 eingeführt und veränderte die Gestalt Athens für immer, sowohl in architektonischer, wirtschaftlicher als auch in sozialer Hinsicht. Was war Antiparochie? Und warum wurde sie in Athen so populär? Welchen Einfluss hat es auf das heutige Athen?

Stadtzentrum Athen

Der Bedarf an Wohnraum

Athen hatte in den frühen 1900er Jahren einen dringenden Bedarf an Wohnraum. Der erste Bevölkerungszuwachs kam 1922 mit dem griechisch-türkischen Bevölkerungsaustausch. 1.5 Millionen Flüchtlinge verließen die Türkei und kamen nach Griechenland. Die Bevölkerung von Athen wuchs in nur wenigen Monaten von 200.000 auf 500.000.

 

Während des Zweiten Weltkriegs kamen auch Griechen vom Land in die Stadt, wo der Krieg zu Armut führte. Später, in den 1950er Jahren, zogen 500.000 Binnenmigranten nach Athen, und die Bevölkerung verdoppelte sich erneut. 

 

Aufgrund dieser beiden Migrationsphasen benötigte Athen dringend Wohnraum in der Hauptstadt.

Blick vom Balkon auf Polikatoikies

Die Lösung: Antiparochi

Antiparochi wurde erfunden, um Wohnraum für die neuen Einwohner Athens zu finden. Antiparochi bedeutet übersetzt so viel wie "gegenseitiger Tausch." So funktioniert es: Der Grundstückseigentümer gibt ein Grundstück an einen Bauunternehmer, der einen Wohnblock baut. Im Gegenzug erhält der Grundstückseigentümer eine Reihe von Wohnungen in dem fertiggestellten Gebäude. Auf diese Weise konnten die Bauunternehmer Projekte entwickeln, ohne viel Geld in den Kauf von Grundstücken investieren zu müssen.

 

Heute werden diese Gebäude "polykatoikia." genannt. Wer schon einmal in Athen war, ist an diesen Anblick gewöhnt: hohe, einheitliche Wohnblocks aus Beton mit einheitlichen Balkonen, die sich so weit erstrecken, wie das Auge reicht. 

 

Nach Angaben von Panos Dragonas, Professor für Architektur an der Universität von Patras, Es gab kein spezielles Gesetz, das diese Transaktion erlaubte. Das griechische Volk dachte selbst daran. Die Regierung, die die vielen Vorteile sah, regelte die Situation nicht. Sie fügte nur einige Einschränkungen hinzu, wie eine Begrenzung der Höhe der Wohnungen und ein Verbot, über einrchäologische Stätten.

 

Die griechische Regierung wollte die Bautätigkeit ankurbeln, um die griechische Wirtschaft zu stärken. Auch das damalige Steuersystem begünstigte Neubauten, da Grundstücksübertragungen (im Gegensatz zu Neubauten) hoch besteuert wurden. Für Bauunternehmer waren niedrige Baukosten ideal, da sie keinen hohen Kredit benötigten, um mit dem Bau zu beginnen.

Zug, Athen, Peloponnes
Zug zwischen Polikatoikies

Die Vorteile von Antiparochi

Dank des antiparochischen Systems konnten Tausende von Griechen Arbeit auf dem Bau finden und Geld an ihre Familien auf dem Land schicken. Zwischen 1950 und 1977, als das polikatoikia-System populär war, wuchs die Wirtschaft jedes Jahr um 7.7% und lag damit an zweiter Stelle nach Japan. Dies ist vor allem auf die Bauindustrie zurückzuführen.

 

Manche behaupten sogar, dass das System der Antiparochien den griechischen Bürgerkrieg, der von 1946 bis 1949 dauerte, beendet hat.1 Panos Dragonas, Professor für Architektur an der Universität Patras, sagt: "antiparochistisch verwandelte die polarisierte Gesellschaft der 1940er Jahre in eine breite Mittelschicht." So gab es keinen Grund mehr für Konflikte zwischen Arm und Reich. Anstelle von Reichen- und Unterschichtenvierteln lebten alle in denselben Gebäuden zusammen - den polikatoikies.

 

Die Nachteile von Antiparochia

Mit einem so schnellen Bausystem konnte die Stadt schnell wachsen, aber jedes Viertel sah am Ende gleich aus. Architekturliebhaber waren traurig, dass die Neoklassizistische Villen wurden durch eine Mauer aus Beton. ersetzt

Athen

Was ist vom "alten Athen" übrig geblieben?

Ein Teil des Athens, wie es vor dem Aufkommen der Polikatoikies war, ist im Stadtzentrum noch erhalten. Die Regierung setzte Gesetze zum Schutz der erhaltenen neoklassizistischen Gebäude in Kraft, vor allem im Plaka-Viertel neben der Akropolis.

 

Die Akropolis wurde natürlich nicht von den hohen Wohngebäuden aus Beton beeinträchtigt, die im Rest der Stadt gebaut wurden. Die Stätte des Parthenon ist auch heute noch genauso beeindruckend, ohne Polikatoikies in der Nähe und mit einem kleinen Wald, der sie vom Rest der Stadt trennt. Obwohl es sich um eine touristische Gegend handelt, ist sie immer noch besonders schön. Neben der Akropolis beginnt Athen mit Projekten für neue Parks und Spazierwege in der ganzen Stadt.

 

Akadimia Platonos

Eine Gebiet von Athen Die Akadimia Platonos im Westen der Hauptstadt. ist ein historisch unterentwickeltes Gebiet, in dem die Platonische Akademie, ein unterirdisches Museum, das bald Tausende von antiken Artefakten beherbergen wird, untergebracht werden soll. 

Insgesamt wird er 13.500 Quadratmeter groß sein und über ein Amphitheater sowie angeschlossene Parks und Picknickplätze verfügen.

Parthenon-Ansicht

Antiparochien heute

Im Jahr 2006 wurde ein neues Steuergesetz eingeführt, das den Grundstückseigentümer zwingt, die Mehrwertsteuer auf den Wert der Wohnungen, die er vom Bauträger erhält. Dies hat natürlich die Antiparochie-Vereinbarungen verlangsamt und sie weniger populär gemacht. Heute kaufen Bauunternehmen in der Regel ein Baugrundstück (anstatt es zu tauschen).


Die meisten Leute dachten, dass die Antiparochie schlecht für die Stadt sei und die Architektur der Stadt zerstöre, aber das ist nicht ganz richtig. Das Antiparochiesystem bot vielen einkommensschwachen Familien in Griechenland, die in einem Land ohne Wohnungspolitik lebten, ein Dach über dem Kopf. In den frühen 1990er Jahren wurde die Polikatoikia des Stadtzentrums sowohl für Griechen als auch für ausländische Besucher unerwünscht, da Wohnungen in den Vororten immer begehrter wurden. 

Kann ich in einer Polikatoikia wohnen?

Ja, das können Sie. Auf Airbnb werden viele Eigentumswohnungen, Studios und Apartments in Polikatoikies aus der Zeit des Antiparochialsystems zur Miete angeboten. In diesen Gebäuden zu wohnen bedeutet, in einem Stück Athener Geschichte zu leben.

Neueste Artikel

Newsletter

Werden Sie Mitglied unserer über 20.000 Abonnenten und bleiben Sie auf dem Laufenden über Immobilien in Griechenland.

Neueste Immobilien

Suchen Sie etwas Bestimmtes?
BlogLebensstil

Exotische Früchte in Griechenland, die Sie überraschen werden

Die meisten Menschen denken bei griechischen Produkten an Oliven, Trauben oder Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen. Aber wussten Sie, dass es eine überraschende Vielfalt an exotischen ...
Nafplio
Regionale Leitfäden

Nafplio: Ein zeitloses Ziel, das man sein Zuhause nennen kann

Wo sich Geschichte, Lebensstil und intelligente Investitionen treffen Im Herzen des Peloponnes, knapp zwei Stunden von Athen entfernt, liegt Nauplia: Eine Stadt, die Jahrhunderte verbindet ...
Expat im Fernstudium in Griechenland mit Meerblick
BlogRegionale Leitfäden

Arbeiten und Leben in Griechenland als Expat

Haben Sie jemals daran gedacht, als Expat in Griechenland zu arbeiten und zu leben? Für viele Menschen ist Griechenland mehr als eine Sommerfrische; es ist ein ...
Elxis auf der Second Home Expo
BlogIn den Nachrichten

Zweitwohnsitz-Expo: Treffen Sie Elxis in Gent

Träumen Sie von einem Ferienhaus im Ausland? Die Second Home Expo in Gent (Belgien) ist der Ort, an dem alles beginnt. Am 11. und 12. Oktober 2025 findet in Flandern ...
BlogMitteilungen an die Presse

Presseinformation: Elxis - Zu Hause in Griechenland: Neue Büros in Thessaloniki jetzt in Betrieb

Vor einigen Tagen hat Elxis - At Home in Greece (https://elxis.com/) seine neuen Büros in Thessaloniki eingeweiht, nachdem es in größere und komfortablere Räumlichkeiten umgezogen ...
Hauseigentümer berechnen die Steuerersparnis bei der Mieteinnahme in Griechenland im Jahr 2026
BlogIn den Nachrichten

Wie bevorstehende Steueränderungen Immobilieneigentümern in Griechenland zugute kommen

Während der 89. Internationalen Messe von Thessaloniki kündigte der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis mehrere Änderungen der Grundsteuer an, die sich direkt auf Eigentümer von Erstwohnsitzen und potenzielle ...
Ihre Suchergebnisse

Listings vergleichen

Vorgestellt in

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Schließen Sie sich den über 20.000 Abonnenten an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Markteinblicke, Updates, Tipps und mehr

Wir senden Ihnen unsere besten Artikel, Einblicke von Experten und die neuesten Angebote.

Persönliche Beratung zu griechischen Immobilien

Erzählen Sie uns mehr und unser Team von Immobilienspezialisten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen! 

Das Ausfüllen dieses Schnellformulars dauert weniger als eine Minute. Wir benötigen nur wenige Informationen, um mit der Arbeit zu beginnen.

Schritt 1 von 3

Ihre Anfrage wird an Werktagen innerhalb von 24 Stunden bearbeitet.