Griechenland ist seit langem ein beliebtes Ziel für ausländische Immobilienkäufer, da es eine Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und attraktivem Lebensstil bietet. Ein Faktor, der in der Vergangenheit die Machbarkeit von Immobilieninvestitionen beeinflusst hat, ist jedoch die Erreichbarkeit. Effiziente Flugverbindungen haben einen direkten Einfluss auf die Fähigkeit von Käufern, Besichtigungen durchzuführen, Immobilien aus der Ferne zu verwalten und Kurzzeitmieter anzuziehen. In diesem Artikel wird untersucht, wie die verbesserte Luftverkehrsanbindung Griechenlands internationale Immobilieninvestitionen verändert. Außerdem wird untersucht, welche Regionen am meisten davon profitieren und was dies sowohl für die kurzfristigen Mietmärkte als auch für die langfristigen Immobilienwerte bedeutet.
Griechenland als Immobilienziel
Der griechische Immobilienmarkt zieht weiterhin eine wachsende Zahl internationaler Investoren an, was sich in folgenden Zahlen widerspiegelt im Jahr 2025 Statistik. Faktoren wie Lebensstil, touristisches Potenzial und investitionsfreundliche Politiken wie das Golden-Visa-Programm sind Anreize für ausländische Käufer, in Griechenland zu investieren (Uhr unser Leitfaden zum Golden Visa Programm).
Luftverkehrsanbindung in Griechenland: Vorher und nachher
Es mag Sie überraschen, aber Griechenland hat mehr internationale Flughäfen als die meisten anderen europäischen Länder. Tatsächlich gibt es in Griechenland 15 internationale Flughäfen, die von Linien- und Charterfluggesellschaften aus dem Ausland direkt angeflogen werden. Außerdem gibt es 20 Regionalflughäfen, die das Reisen im ganzen Land erleichtern.
In der Vergangenheit stellte der eingeschränkte Zugang zu abgelegenen Inseln oder weniger gut erschlossenen Regionen sowohl Investoren als auch Reisende vor Herausforderungen, darunter längere Reisezeiten und logistische Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Immobilien. Griechische Flughäfen außerhalb von Athen und Thessaloniki boten nur begrenzte internationale Verbindungen, mit saisonalen Flügen und weniger Direktverbindungen zu kleineren Inseln. Dies schränkte ausländische Investitionen in diesen Regionen ein und begrenzte die Möglichkeiten für Mieteinnahmen. Es ist verständlich, dass ein Direktflug zu einer Insel das Leben und die Erfahrung des Besuchers erheblich erleichtert, anstatt erst in einer griechischen Stadt wie Athen oder Thessaloniki landen zu müssen.
In den letzten zehn Jahren wurden die griechischen Flughäfen, insbesondere die Regionalflughäfen im ganzen Land, erheblich modernisiert, was die Art und Weise, wie Investoren den Markt angehen, verändert hat. Zu diesen Verbesserungen gehören modernisierte Terminals, erweiterte Kapazitäten und mehr Direktflüge von wichtigen europäischen Drehkreuzen. Infolgedessen werden einige Strecken nun das ganze Jahr über bedient und nicht mehr nur in den Hochsommermonaten. Ein wichtiger Akteur in diesem Prozess ist Fraport GriechenlandFraport Greece ist eine Tochtergesellschaft der deutschen Fraport AG, die den Frankfurter Flughafen und Flughäfen in vielen anderen Ländern weltweit, wie der Türkei und Brasilien, betreibt. Fraport Griechenland betreibt und entwickelt 14 Regionalflughäfen im ganzen Land.
Die beiden anderen verantwortliche Stellen für den Betrieb griechischer Flughäfen, die dem öffentlichen Luftverkehr dienen, sind:
- Internationaler Flughafen Athen
- Die Zivilluftfahrtbehörde (Alexandroupoli, Araxos, Astypalea, Heraklion, Ikaria, Ioannina, Kalamata, Kalymnos, Karpathos, Kasos, Kastelorizo, Kastoria, Kozani, Kythira, Leros, Lemnos, Milos, Naxos, Nea Anchialos, Paros, Sitia, Skyros, Syros, Chios).

Karte der Flughäfen in Griechenland
Ausbau von Regionalflughäfen
Mehrere griechische Regionalflughäfen wurden in den letzten Jahren modernisiert, um sowohl den Komfort für die Passagiere als auch die betriebliche Effizienz zu verbessern. Die Modernisierungen umfassen in der Regel erweiterte Terminals, modernisierte Abfertigungs- und Sicherheitsprozesse, eine verbesserte Gepäckabfertigung sowie eine größere Kapazität der Start- und Landebahnen und des Vorfelds.
Am 11. April 2017 übernahm Fraport Griechenland die Verantwortung für 14 Regionalflughäfen, darunter Mykonos und Santorin. Ziel des Unternehmens war es, diese Flughäfen zu modernisieren und ihren Betrieb zu erweitern.
Im Rahmen der Vereinbarung verpflichtete sich Fraport zu erheblichen Investitionen in Höhe von mehr als 400 Millionen Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren, um die Flughafeninfrastruktur zu verbessern und zu modernisieren. Die 14 Flughäfen, die an der Vereinbarung Konzessionsvereinbarungen sind:
- Gruppe A: Aktion (Preveza), Zakynthos, Thessaloniki, Kavala, Korfu, Kefalonia, Chania.
- Gruppe B: Kos, Mykonos, Mytilene, Rhodos, Samos, Santorin, Skiathos.
Während der 40-jährigen Konzessionsdauer ist Fraport Greece für den Betrieb, die Instandhaltung und die Entwicklung dieser griechischen Flughäfen verantwortlich, während sie im Besitz des griechischen Staates bleiben.
Fünf Flughäfen erhielten völlig neue Terminals, darunter die in Mykonos, Santorin und Korfu. Fünf bestehende Terminals wurden erweitert, während vier weitere modernisiert wurden. Die Verbesserungen führten zu einer Vergrößerung der Terminals um 50% auf Flughäfen wie Mykonos und Samos. Zwölf Start- und Landebahnen wurden vollständig renoviert, um die Sicherheit und die betriebliche Effizienz zu verbessern, und die Start- und Landebahnen sowie die Sicherheitszonen wurden gemäß den internationalen Luftfahrtstandards modernisiert. Die vierte Phase der Modernisierung der Start- und Landebahnen wird derzeit auf Flughäfen wie Zakynthos, Kefalonia, Korfu, Samos, Rhodos, Mytilene, Mykonos und Santorin durchgeführt.
Zu den weiteren Infrastrukturverbesserungen gehören der Bau und die Renovierung von 12 Feuerwachen auf den Flughäfen, die Renovierung von Vorfeldflächen und Verbesserungen der luftseitigen Infrastruktur sowie die Modernisierung von Kläranlagen und die Anbindung an kommunale Dienste. Auch die Zahl der Abfertigungsschalter und Sicherheitskontrollen wurde erhöht, um das höhere Passagieraufkommen zu bewältigen.
Die Zunahme von Fluggästen nach Griechenland
Es ist bemerkenswert, dass die Zahl der in Griechenland ankommenden Fluggäste steigt, wenn man den Zeitraum des Coronavirus ausklammert. Die nachstehende Tabelle zeigt die Statistiken von 2022 bis 2024:
Jahr | Passagiere | % Änderung |
---|---|---|
2022 | 31,194,278 | +79% |
2023 | 33,870,868 | +8.6% |
2024 | 36,026,347 | +6.4% |
Nach Unternehmensangaben haben 12 der 14 von Fraport Griechenland verwalteten Flughäfen im ersten Halbjahr 2025 positive Ergebnisse erzielt. Das Passagieraufkommen an den 14 von Fraport Griechenland verwalteten Regionalflughäfen stieg in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 2,1% und erreichte 19,5 Millionen Passagiere gegenüber 19,1 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Die Monate Juni und Juli 2025 verzeichneten ebenfalls eine Verbesserung gegenüber 2024.
Auswirkungen auf ausländische Immobilienkäufer in Griechenland
Eine bessere Anbindung an den Flughafen wirkt sich in mehrfacher Hinsicht direkt auf ausländische Immobilienkäufer aus:
- Dank regelmäßiger, ganzjähriger Flüge können die Eigentümer ihr Ferienhaus spontan nutzen, selbst für ein kurzes Wochenende, während Familie und Freunde ebenfalls von der leichteren Erreichbarkeit profitieren, was die Immobilie zu einem lebendigen Zentrum für Besuche und Zusammenkünfte macht.
- Häufigere und direktere Flüge bringen mehr Touristen auf die Inseln, wodurch sich der Pool potenzieller Mieter für Eigentümer, die sich für die Vermietung ihrer Immobilien entscheiden, vergrößert.
- Verbesserte Flugverbindungen machen die Inseln zugänglicher und attraktiver, was die Nachfrage nach Immobilien ankurbelt und deren langfristigen Marktwert sowohl beim Wiederverkauf als auch bei der Vermietung steigert.
Künftige Trends
Zugänglichkeit ist sowohl für Käufer als auch für Verkäufer entscheidend, wie wir in einem früheren Blogbeitrag über Fähren in Griechenland. Nachhaltigkeitsinitiativen, wie ein besseres Verkehrsmanagement und ein energieeffizienter Flughafenbetrieb, können künftige Investitionstrends erheblich beeinflussen. Der Trend zu einem verbesserten Zugang macht den griechischen Markt geografisch diversifizierter und attraktiver für internationale Käufer.
Es wird erwartet, dass sich die Luftverkehrsverbindungen in Griechenland weiter verbessern werden, da internationale Fluggesellschaften ihre Routen zu bekannten griechischen Städten und Inseln sowohl während der Sommersaison als auch das ganze Jahr über ausbauen. Seit kurzem gibt es mehrere Flüge, die ausländische Städte direkt mit den griechischen Inseln verbinden, was die Zugänglichkeit und die Reisemöglichkeiten verbessert. Zum Beispiel, sab dem 17. September 2025, Niederländisches Luftfahrtunternehmen Transavia eröffnet Buchungen für die Sommersaison 2026 (1. April bis 25. Oktober) und nimmt neue Zielflughäfen auf von Amsterdam nach Skiathos, Lesvos & Karpathos.
Finnair, das Flaggenunternehmen Finnlands, wird im Sommer 2026 Linienflüge von Helsinki nach Kos aufnehmen und die Strecke von einem reinen Charterflug zu einem Linienflug umwandeln. Start: Ab dem 2. Mai 2026 wird Finnair zwei wöchentliche Flüge zwischen Helsinki und Kos anbieten, die bis zum 24. Oktober 2026 dauern werden. Mit der Aufnahme von Kos stärkt Finnair ihre Präsenz in Griechenland und ergänzt die bestehenden Strecken nach Chania, Heraklion, Rhodos und Santorin.
Apropos USA: Im Sommer 2026 wird es eine neue Strecke von Dallas Fort Worth nach Athen geben, die am 21. Mai beginnt.
Diese Neuerungen erleichtern es ausländischen Käufern und Besuchern, die Inseln direkt zu erreichen, wodurch sich der Reiseaufwand verringert und neue Möglichkeiten für kürzere oder häufigere Besuche eröffnet werden.
Schnellere, häufigere und zuverlässigere Flüge machen auch entlegene Regionen zugänglich und erhöhen die Attraktivität von Investitionen. Die Verkehrsanbindung in Griechenland ist nicht länger ein einschränkender Faktor, sondern ein strategischer Vorteil. Zu verstehen, wie die Luftverkehrsanbindung Immobilientrends beeinflusst, ist der Schlüssel zur Identifizierung von Standorten mit hohem Potenzial und zu fundierten Investitionsentscheidungen auf dem sich entwickelnden griechischen Immobilienmarkt.