Griechenlands Immobilienmarkt wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 wachsen, angetrieben durch wirtschaftliche Stabilität, einen robusten Tourismussektor und steigende Investitionen. Schlüsselsektoren wie Hotels und Lagereinrichtungen zeigen ein starkes Potenzial. Laut einer Studie des Hellenisch-Amerikanische HandelskammerDiese Faktoren werden die Immobilienlandschaft in den kommenden Monaten prägen.

Was wird das Wachstum des griechischen Immobilienmarktes antreiben?
Es wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Griechenland in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 ein Wachstum erfahren wird, wobei drei Schlüsselfaktoren eine zentrale Rolle spielen: wirtschaftliche Stabilität, hochwertiger Tourismus und Verbesserungen bei den Investitionen. Den jüngsten Trends zufolge haben bestimmte Sektoren wie Lagereinrichtungen, Büroflächen und Hotels in diesem Jahr bisher die beste Leistung gezeigt.

Welche Sektoren haben das größte Wachstumspotenzial im Jahr 2024?
Laut Lefteris Sikalidis, dem Vorsitzenden des Ausschusses, besteht das Ziel dieser Studie darin, eine umfassende Analyse der Trends und Investitionsmöglichkeiten in Griechenland zu erstellen, um den Beteiligten zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Lagerhallen stehen an erster Stelle, was die Qualität und das Volumen der Neubauten angeht. An zweiter Stelle stehen Büros und an dritter Stelle Hotels, vor allem wegen ihres Potenzials für Qualitätsverbesserungen. Was das Preiswachstum betrifft, so wird erwartet, dass Zweitwohnungen und Hotels am stärksten steigen werden.

Was sind die Stärken des griechischen Immobilienmarktes?
Die Studie hebt mehrere Stärken für die zweite Jahreshälfte 2024 hervor. Ein florierender Tourismussektor, gepaart mit internationalem Interesse, spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Immobiliennachfrage. Darüber hinaus schafft die potenzielle Senkung der Zinssätze in Verbindung mit einer starken Immobiliennachfrage ein günstiges Umfeld für Wachstum. Die aktive Verwaltung öffentlicher Immobilien und die Entwicklung spezialisierter, hochwertiger Immobilienprodukte tragen ebenfalls zu den Stärken des Marktes bei.
