Eine exponentielle Steigerung der Geschwindigkeit von Immobilientransaktionen und der Gesamtgröße des Immobilienmarktes kann durch die Verfügbarkeit von öffentlich zugänglichen und zuverlässigen Daten erreicht werden, insbesondere für Kaufinteressenten aus Drittländern. Dies war die wichtigste Erkenntnis aus den Ausführungen von Dion Gavriilidis, geschäftsführender Gesellschafter von Elxis - At Home in Greece, einem führenden Unternehmen für den Verkauf von Ferienhäusern in Griechenland.
In seiner Rede auf dem Immobilienmaklerforum im Rahmen der jüngsten Prodexpo wies Herr Gavriilidis darauf hin, dass ein Immobilienverkauf in Griechenland traditionell zwischen 2 und 6 Monaten dauern kann, während in Fällen, in denen moderne und offizielle Daten zur Verfügung stehen (wie die elektronische Identität des Gebäudes), dieselbe Transaktion innerhalb von 2 bis 6 Wochen abgeschlossen werden kann.
“Dabei geht es nicht um den Prozess selbst, sondern um Vertrauen. Wenn den Interessenten offiziell geprüfte Daten zur Verfügung stehen, sinkt das Risiko, die Zeit für die Investitionsbewertung verkürzt sich und die Entscheidungsfindung wird erheblich beschleunigt.” bemerkte der geschäftsführende Partner von Elxis und fügte hinzu, dass die Chancen auf einen Abschluss auf 70% sinken, wenn eine Transaktion lange dauert, während die Abschlussrate in Fällen, in denen verlässliche Daten und schnelle Verfahren vorhanden sind, auf 90% ansteigt.
Herrn Gavriilidis zufolge ist die Frage des Vertrauens und der Notwendigkeit öffentlich zugänglicher offizieller Daten auf dem Ferienhausmarkt sogar noch wichtiger, da Käufer aus Drittländern den Prozess auf der Grundlage ihrer Erfahrungen und Standards aus ihren Heimatländern in Angriff nehmen.
“In den Niederlanden können Sie beispielsweise eine beliebige Adresse im Grundbuchamt eingeben und sofort sehen, wann und zu welchem Preis eine Immobilie zuletzt verkauft wurde. Man prüft alles, bevor man vertraut. Hier ist es genau umgekehrt. Oft sieht der Kaufinteressent zunächst ein paar Fotos und eine Beschreibung, während die Due-Diligence-Prüfung Monate dauern kann.
Infolgedessen sind die Käufer in Griechenland häufig gezwungen, sich erst in gewissem Umfang zu engagieren, um Zugang zu den Informationen zu erhalten, die sie zur Überprüfung benötigen, anstatt erst nach der Überprüfung der Daten zu investieren. Dies führt dazu, dass sie vorsichtiger agieren, das System mit kleineren Budgets testen und so das Marktpotenzial einschränken.
Es ist nicht ein Mangel an Vertrauen in Griechenland - sie sehen eindeutig das Potenzial - es ist einfach der Mangel an zuverlässigen Daten.” Herr Gavriilidis bemerkte dazu.
Ebenso wirkt sich das Fehlen verfügbarer Daten negativ auf die Bewertung von Immobilien aus, was einerseits zu künstlich überhöhten Preisen führt und andererseits den tatsächlichen Verkauf behindert. Der geschäftsführende Partner von Elxis merkte hierzu an:
“Verkäufer orientieren sich oft an den Preisen, die sie im Internet sehen - den Angebotspreisen. Aber Preisvorstellungen und Verkaufspreise werden willkürlich festgelegt und können um Zehntausende von Euro voneinander abweichen. Wenn wir zeigen können, dass Häuser, die mit 500.000 € gelistet sind, tatsächlich für 430.000 € verkauft wurden, ist das nicht länger eine Frage der Meinung, sondern ein Beweis. Eine korrekte Preisgestaltung von Anfang an ändert alles - Häuser verkaufen sich schneller, das Interesse ist höher und die Markterwartungen bleiben realistisch.”
Abschließend räumte Herr Dion Gavriilidis ein, dass bedeutende Fortschritte in die richtige Richtung gemacht wurden - wie etwa die Einführung des Nationalen Katasters (Εθνικό Κτηματολόγιο) und der elektronischen Identität des Gebäudes -, aber es gibt immer noch viel Raum für Verbesserungen beim Zugang zu offiziellen und öffentlich zugänglichen Daten, insbesondere in Gebieten außerhalb der großen städtischen Zentren.
“Eine Transaktion ohne sichere und leicht verfügbare Daten”, sagte er, “ist wie eine Autofahrt ohne Google Maps. Man erreicht zwar sein Ziel, weiß aber nicht, wie lange es dauern wird oder auf welche Hindernisse man unterwegs stoßen könnte.”













