Wenn Sie zu den vielen Menschen gehören, die gerne nach Griechenland reisen, um die Sonne, das Meer und all die schönen Orte zu genießen, gibt es etwas Neues, das Sie vor Ihrer nächsten Reise wissen sollten. Das neue EU-Einreise-/Ausreisesystem (EES) wurde offiziell am 12. Oktober 2025 in Griechenland und allen Schengen-Ländern eingeführt und wird schrittweise bis April 2026 für alle Reisenden aus Nicht-EU-Ländern umgesetzt. Diese neuen Verfahren gelten nicht für Bürger oder Einwohner der EU oder des Schengen-Raums, die weiterhin wie bisher reisen können.
Dieses digitale Upgrade ersetzt das traditionelle Abstempeln des Reisepasses durch eine moderne biometrische Abfertigung an der Grenze. Das mag zwar etwas technisch klingen, aber was bedeutet das wirklich für häufige Besucher Griechenlands und ausländische Immobilienkäufer aus Nicht-EU-Ländern?
Was ist der Schengen-Raum?
Im Schengen-Raum ist eine Zone von 29 europäischen Ländern, die die Kontrollen an den Binnengrenzen abgeschafft haben und damit den freien Verkehr zwischen ihnen ermöglichen. Während es zwischen den Mitgliedsländern keine Pass- oder Grenzkontrollen gibt, werden bei der Ein- und Ausreise aus dem gesamten Gebiet Kontrollen durchgeführt. Diese Länder sind:
Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, GriechenlandIsland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Slowenien, Spanien und Ungarn.
Was ist mit dem neuen EU-Einreise-/Ausreisesystem (EES)?
Das EES ist ein neues automatisiertes IT-System zur Überwachung und Erfassung der Grenzübertritte von Nicht-EU-Bürgern, die für kurze Aufenthalte in den Schengen-Raum einreisen. Im Einreise-/Ausreise-System (EES) gilt für Drittstaatsangehörige, die für einen kurzen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in Schengen-Länder reisen. Zu dieser Zone gehören die EU-Mitgliedstaaten mit Ausnahme von Irland und Zypern sowie die Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen.
Auf Wiedersehen Passstempel, Hallo Smart Borders
Von nun an wird jeder Aufenthalt von Nicht-EU-Bürgern (einschließlich Reisenden aus dem Vereinigten Königreich, den USA, Kanada und Australien) bei der Ein- und Ausreise in den Schengen-Raum elektronisch erfasst.
Das System erfasst Ihren Gesichtsscan und Ihre Fingerabdrücke, wenn Sie zum ersten Mal eintreten. Diese Daten werden sicher gespeichert, so dass Sie bei der nächsten Einreise nur noch in die Kamera schauen müssen: keine Fingerabdrücke, keine Stempel und kein Aufwand. Stellen Sie sich das wie eine schnelle Grenzkontrolle vor, ähnlich wie die Flughäfen immer digitaler und effizienter werden.
Die neue Grenzkontrolle Schritt für Schritt
Für Ihren ersten Eintrag nach dem neuen System gilt Folgendes:
1. Sie legen Ihren Reisepass an der griechischen Grenze vor.
2. Die Grenzbeamten erfassen Ihr Gesichtsbild und Ihre Fingerabdrücke.
3. Die Daten werden für zukünftige Besuche sicher gespeichert.
Beim nächsten Mal werden Sie nur noch an Ihrem Gesicht erkannt, so dass das Verfahren schneller und vollständig digital abläuft. Kinder unter 12 Jahren werden nur mit einem Foto registriert. Es geht darum, ein schnelleres, sichereres und zuverlässigeres Reiseerlebnis zu schaffen, insbesondere für diejenigen, die häufig in Griechenland ein- und ausfliegen.
Wer betroffen ist und wer nicht
Das Einreise-/Ausreisesystem gilt für Nicht-EU-Bürger, aber es gibt einige Ausnahmen, die Sie kennen sollten:
- EU-Bürger sowie Zypern und Irland sind nicht eingeschlossen.
- Inhaber von Langzeitvisa oder griechischen Aufenthaltsgenehmigungen (einschließlich Golden Visa) sind nicht betroffen.
- Studenten, Forscher, Freiwillige und Personen, die innerhalb eines Unternehmens versetzt werden, sind ebenfalls befreit.
- Drittstaatsangehörige mit einer Aufenthaltskarte oder -erlaubnis, die direkte Verwandte eines Drittstaatsangehörigen sind, der das Recht auf Freizügigkeit in Europa hat.
- Staatsangehörige von Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikanstadt sind ebenfalls ausgeschlossen.
Kurz gesagt, wenn Sie nur zum Vergnügen, geschäftlich oder zur Besichtigung von Immobilien nach Griechenland reisen, wird das System für Sie gelten, aber es soll Ihnen das Reisen erleichtern und nicht erschweren.
Wenn Sie ein ausländischer Käufer sind, der Immobilien in Griechenland sucht, reisen Sie wahrscheinlich mit einem Kurzzeitvisum oder einer visafreien Regelung ein (in der Regel bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen).
Das EES-System erfasst automatisch, wie lange Sie sich im Land aufgehalten haben, um die Einhaltung der Schengen-Vorschriften zu gewährleisten. Das bedeutet, dass es keine Verwirrung mehr darüber gibt, "wie viele Tage Sie noch bleiben", bevor Sie ausreisen müssen.
Für digitale Nomaden, Rentner oder diejenigen, die Immobilienbesichtigungen und rechtliche Vorgänge über mehrere Reisen hinweg verwalten, bringt dies Klarheit und Transparenz und stellt sicher, dass es nicht zu versehentlichen Überschreitungen oder falsch gezählten Passstempeln kommt.
Das neue System mag zwar streng klingen, in Wirklichkeit soll es aber das Reisen vereinfachen und die Sicherheit erhöhen. Für Griechenland, ein Land mit Millionen von Besuchern pro Jahr, trägt diese Aktualisierung zu einem sichereren und transparenteren Reisen bei und passt gleichzeitig perfekt zu Griechenlands wachsendem digitalen Wandel.