Viele niederländische Immobiliensuchende träumen von einem eigenen Haus unter der griechischen Sonne.
Aber wenn Sie Ihr Traumhaus in Griechenland kaufen wollen, müssen Sie sich in einem fremden Immobilienmarkt zurechtfinden. Dieser Leitfaden beantwortet die häufigsten Fragen, die niederländische Käufer zum Kauf einer Immobilie in Griechenland haben. Wir gehen darauf ein, warum Griechenland für niederländische Käufer so attraktiv ist, welche rechtlichen Schritte zu unternehmen sind, wie man mit Renovierungen und versteckten Mängeln umgeht, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, welche Regeln für die Vermietung gelten und welche langfristigen Überlegungen anzustellen sind.
Was macht Griechenland für niederländische Käufer so attraktiv?
Griechenland ist in den letzten Jahren bei niederländischen Käufern immer beliebter geworden. Hier sind einige wichtige Gründe, warum niederländische Wohnungssuchende Griechenland so anziehend finden:
Sonniges Klima & Lebensstil:
Griechenland bietet in vielen Gegenden mehr als 300 Sonnentage und einen entspannten mediterranen Lebensstil. Das warme Wetter und der entspannte Lebensstil sind ideal für alle, die dem regnerischen niederländischen Winter entfliehen möchten. Den Winter in Griechenland zu verbringen, ist dank der milden Temperaturen und der friedlichen Umgebung eine attraktive Idee.
Natürliche Schönheit und Abwechslung:
Von den Sandstränden auf den Inseln bis zu den Bergdörfern auf dem Festland - die Landschaften Griechenlands sind atemberaubend. Viele niederländische Käufer legen Wert auf einen Meerblick oder die Nähe zur Küste. Tatsächlich steht ein Meerblick oft ganz oben auf der Wunschliste. Beliebte Regionen für niederländische Käufer sind Kreta, die Ionischen Inseln (wie Korfu und Lefkada) und weniger bekannte Regionen wie der Peloponnes. Der Reiz, in der Nähe von azurblauem Wasser und historischen Stätten zu leben, ist ein großes Plus.
Erschwingliche Immobilienpreise:
Im Vergleich zu den Niederlanden oder anderen westeuropäischen Ländern sind Immobilien in Griechenland nach wie vor relativ günstig. Nach der griechischen Finanzkrise sind die Immobilienpreise deutlich gesunken und sind in vielen Regionen immer noch günstig. So betragen die Durchschnittspreise in Athen nur einen Bruchteil der Preise in Amsterdam oder Paris. Das bedeutet, dass niederländische Investoren oft mehr Platz oder eine bessere Lage für ihr Budget bekommen können.
Bequemes Reisen:
Griechenland ist gut mit den Niederlanden verbunden. Es gibt Direktflüge von Amsterdam und anderen niederländischen Flughäfen nach Athen und auf viele Inseln, vor allem im Sommer. In wenigen Stunden sind Sie in Ihrer zweiten Heimat. Verbesserte Flugverbindungen (z. B. über Eindhoven oder saisonale Charterflüge) erleichtern den Eigentümern häufige Besuche oder den Besuch von Freunden und Familie.
Kultur und Gemeinschaft:
Das griechische Volk ist für seine Gastfreundschaft bekannt (Filoxenia), und die meisten Einheimischen in den Touristengebieten sprechen Englisch (wenn nicht sogar etwas Niederländisch, das sie von den Urlaubern gelernt haben). In einigen Teilen Griechenlands gibt es eine wachsende holländische Gemeinde, so dass Sie in der örtlichen Taverne vielleicht auf andere Holländer stoßen. Von der griechischen Küche bis hin zur Teilnahme an lokalen Festen: Niederländische Auswanderer schätzen die reiche kulturelle Erfahrung des Lebens in Griechenland.
Kurzum, Griechenland bietet niederländischen Käufern die Chance auf einen sonnigen Zufluchtsort, der Freizeit, Investitionsmöglichkeiten und einen Vorgeschmack auf das gute Leben im Ausland vereint.
Wichtige Fragen zu Genehmigungen und rechtlichen Aspekten
Können niederländische (EU-)Bürger in Griechenland frei einkaufen?
Ja - als EU-Bürger können niederländische Käufer überall in Griechenland Eigentum erwerben. Dies gilt natürlich nicht für national geschützte Gebiete wie Nationalparks, archäologische Gebiete, Waldgebiete usw.
Brauche ich einen Wohnsitz oder ein Visum?
Für Käufer aus den Niederlanden oder anderen EU-Ländern ist keine zusätzliche Aufenthaltserlaubnis erforderlich. Ihre EU-Staatsbürgerschaft gibt Ihnen das Recht, sich in Griechenland aufzuhalten.
Welche griechischen Formalitäten sind erforderlich?
Der erste Schritt ist die Beschaffung einer griechischen Steueridentifikationsnummer, einer so genannten AFM (kurz für Arithmos Forologikou Mitroou). Der Erhalt eines AFM - ist für alle Immobilienkäufer obligatorisch. Das AFM ist leicht zu bekommen (Ihr Anwalt kann es arrangieren) und wird benötigt, um Steuern zu zahlen und die Immobilie offiziell zu registrieren.
Brauche ich einen Anwalt oder einen Notar?
In Griechenland ist ein Notar erforderlich, um den Verkauf abzuschließen, aber es ist sehr empfehlenswert, auch einen eigenen Anwalt mit der Due-Diligence-Prüfung zu beauftragen. Ein Anwalt wird: den Titel der Immobilie überprüfen und sicherstellen, dass der Verkäufer tatsächlich schuldenfrei ist, alle ausstehenden Baugenehmigungen oder Planungsfragen prüfen und sicherstellen, dass keine Dienstbarkeiten oder Ansprüche das Haus betreffen. Die Einschaltung eines Anwalts ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sehr ratsam, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Der Notar hingegen ist ein unparteiischer Beamter, der den Kaufvertrag entwirft und ausführt.
Wie sieht es mit Genehmigungen für die Immobilie selbst aus?
Eine wichtige rechtliche Prüfung ist die Bestätigung, dass das Haus über alle erforderlichen Baugenehmigungen verfügt. Griechenland hat strenge Baugesetze; alle Anbauten oder größeren Renovierungen müssen genehmigt werden. Ein Ingenieur kann überprüfen, ob die Größe und Ausstattung des Hauses mit den offiziellen Plänen übereinstimmen.
Sind für den Besitz von Immobilien besondere Genehmigungen erforderlich?
Nicht für EU-Bürger. Nicht-EU-Käufer verfolgen manchmal eine Goldenes Visum (durch Investition von 400.000 € oder mehr in Immobilien, Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung), aber als niederländischer Staatsbürger haben Sie bereits das Recht, in Griechenland zu leben und zu reisen.
Rechtliche Kurztipps:
Bevor Sie etwas unterschreiben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine Steuernummer (AFM), einen vertrauenswürdigen zweisprachigen Anwalt und Klarheit über alle Kaufkosten (Grunderwerbssteuer, Notar, Anwaltskosten usw.) haben. In Griechenland beträgt die Grunderwerbssteuer 3,09% des Kaufpreises und ist damit deutlich niedriger als die 10,4% Grunderwerbssteuer, die Sie beim Kauf einer Zweitwohnung in den Niederlanden zahlen. Beachten Sie auch, dass Sie eine jährliche Grundsteuer zahlen müssen, die ENFIA (mehr dazu im Abschnitt über die Vermietung).
Probleme bei der Renovierung und versteckte Mängel
Viele niederländische Käufer in Griechenland verlieben sich in ältere, charaktervolle Häuser - ein jahrhundertealtes Steinhaus oder ein malerisches Dorfhaus. Diese älteren Immobilien können jedoch versteckte Mängel oder Probleme aufweisen, die nicht sofort sichtbar sind. Hier erfahren Sie, was Sie bei Renovierungen und versteckten Mängeln beachten sollten:
Inspektionen zur Aufdeckung von Mängeln:
In den Niederlanden ist es üblich, vor dem Kauf eine professionelle Gebäudeinspektion durchführen zu lassen, da dies oft obligatorisch ist, wenn Sie einen Bankkredit für den Kauf der Immobilie erhalten. In Griechenland ist eine solche Inspektion nicht sehr üblich. Wenn Sie jedoch eine ältere Immobilie kaufen, könnte es ratsam sein, dies auch in Griechenland zu tun. Beauftragen Sie einen ortsansässigen Bauingenieur mit der gründlichen Überprüfung der Struktur, des Daches, der Sanitäranlagen und der elektrischen Systeme.
Dies kann später unangenehme Überraschungen verhindern. Wenn Sie ein paar hundert Euro für eine Inspektion ausgeben, können Sie Tausende von unerwarteten Reparaturen sparen.
Häufige versteckte Mängel in älteren griechischen Häusern:
Achten Sie auf typische Probleme, die bei älteren oder vernachlässigten Immobilien in Griechenland auftreten. Zum Beispiel:
-
-
Feuchtigkeitsprobleme - Aufgrund des feuchten Winters oder älterer Konstruktionen können die Häuser feuchte Wände oder Schimmel aufweisen.
-
Veraltete elektrische Leitungen - Die Leitungen in sehr alten Häusern entsprechen möglicherweise nicht den modernen Sicherheitsstandards.
-
Dachsanierung - Der Austausch oder die Reparatur eines Dachs (Ziegel, Isolierung usw.) kann erforderlich sein, wenn Lecks oder Risse festgestellt werden.
-
Renovierungsgenehmigungen:
Wenn Sie eine Renovierung, insbesondere bauliche Veränderungen, planen, benötigen Sie wahrscheinlich eine griechische Baugenehmigung. Welche Genehmigungen sind für eine Renovierung erforderlich?
Die Regeln sind streng: Kleinere kosmetische Arbeiten können ohne Genehmigung durchgeführt werden, aber für alle baulichen Maßnahmen ist eine Bau- oder Renovierungsgenehmigung erforderlich. So ist es zum Beispiel in Ordnung, eine Tür neu zu streichen oder auszutauschen, aber das Einreißen einer Wand oder der Anbau eines Zimmers ist genehmigungspflichtig. Wenden Sie sich immer an einen Architekten oder Ingenieur, der die örtlichen Bauvorschriften kennt. Sie können Ihnen helfen, die richtige Genehmigung zu erhalten, damit Ihre Renovierung legal ist.
Suche nach Auftragnehmern und Kosten:
In Griechenland gibt es gute und zuverlässige Bauunternehmen, aber Sie könnten auf eine Sprachbarriere stoßen. Es ist hilfreich, wenn Sie oder Ihr Immobilienmakler sich mit den örtlichen Bauunternehmern abstimmen können. Holen Sie Angebote von mehreren Bauunternehmen ein und achten Sie darauf, dass alles in einem Vertrag festgehalten wird. Die Kosten für Arbeit und Material sind in Griechenland möglicherweise niedriger als in den Niederlanden, aber kleinere Inseln können teurer sein (wegen des Transports von Materialien).
Versteckte Mängel nach dem Kauf:
Eine Sorge, die niederländische Käufer oft haben, ist, was passiert, wenn sie nach dem Kauf des Hauses einen versteckten Mangel entdecken? Wie im niederländischen Recht gibt es auch in Griechenland einen Käuferschutz, wenn der Verkäufer dem Käufer bekannte Mängel der Immobilie verschwiegen hat. Um eine Entschädigung zu erhalten, müssen Sie einen vorsätzlichen Betrug durch den Verkäufer nachweisen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, im Vorfeld eine Due-Diligence-Prüfung durchzuführen, was in Griechenland mit einem Rechtsexperten des Vertrauens möglich ist.
Kann ich als niederländischer Käufer eine Finanzierung erhalten?
Die Finanzierung einer griechischen Immobilie ist für viele internationale Käufer eine wichtige Frage. Sie fragen sich vielleicht: Kann ich als Nichtansässiger in Griechenland eine Hypothek aufnehmen, oder sollte ich den Kauf auf andere Weise finanzieren? Hier erfahren Sie, was Sie über Hypotheken und Finanzierung wissen müssen:
Hypotheken von griechischen Banken:
Es ist Für ausländische Käufer (einschließlich niederländischer Staatsbürger) ist es möglich, von einer griechischen Bank eine Hypothek für den Kauf einer Immobilie zu erhalten. Einige griechische Banken bemühen sich sogar aktiv um Käufer aus dem Ausland. Griechische Banken gewähren ausländischen Käufern oft einen Kredit von maximal 65% des Immobilienwerts. Das bedeutet, dass Sie bereit sein sollten, etwa 35-50% in bar zu hinterlegen. Jede Bank prüft Ihr Einkommen (auch wenn es in den Niederlanden erzielt wird), Ihre Kreditwürdigkeit und den Wert der Immobilie. Sie verlangen einen Nachweis über Ihr niederländisches Einkommen, Steuererklärungen und führen Bonitätsprüfungen durch.
Zinssätze und Laufzeiten:
Die Hypothekenzinsen in Griechenland liegen derzeit im mittleren einstelligen Bereich. Ab dem Frühjahr 2025 liegt ein typischer fester Zinssatz für Gebietsfremde bei etwa 3,0-4,5%, wobei die Zinssätze variieren können. Einige Banken bieten zunächst einen festen Zinssatz für einige Jahre an (z. B. 2,9% fest für 3 Jahre) und wechseln dann zu einem variablen Zinssatz. Die Kreditlaufzeiten können bis zu 15 Jahre betragen, wenn Sie nicht in Griechenland wohnen, aber wenn Sie älter sind, kann die Laufzeit kürzer sein.
Hypothekenverfahren:
Um eine Hypothek in Griechenland zu erhalten, müssen Sie in der Regel bestimmte Unterlagen einreichen. Sie benötigen Ihre AFM-Steuernummer, Einkommens- und Vermögensnachweise sowie verschiedene Antragsformulare. Es ist ratsam, den Prozess frühzeitig zu beginnen und eine Vorabgenehmigung von einer Bank einzuholen, die ausschließlich auf Ihrem Einkommen basiert, bevor Sie mit der Wohnungssuche beginnen, damit Sie Ihr Budget kennen. Einige Banken, wie z. B. die Eurobank, bieten sogar Initiativen an, die es Antragstellern aus dem Ausland ermöglichen, den Hypothekenantrag aus der Ferne zu stellen.
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten:
Nicht jeder entscheidet sich für eine griechische Hypothek. Niederländische Käufer nutzen oft ihr heimisches Vermögen als Hebel. Sie könnten zum Beispiel ihr niederländisches Haus refinanzieren oder eine zweite Hypothek darauf aufnehmen. Eine andere Möglichkeit ist ein persönliches Darlehen oder ein Darlehen von der Familie, sofern dies möglich ist. Jede Option hat Vor- und Nachteile.
Praktischer Tipp:
Unabhängig davon, für welchen Finanzierungsweg Sie sich entscheiden, sollten Sie alle Kaufkosten einkalkulieren (etwa 7-10% zusätzlich zum Preis, wenn Sie Steuern, Notar, Rechtsberatung usw. hinzurechnen) und sicherstellen, dass Sie auch dafür Mittel haben. Griechische Banken finanzieren nicht die Abschlusskosten, sondern nur einen bestimmten Prozentsatz des Immobilienwerts.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, Sie können ein griechisches Haus finanzieren. Viele niederländische Käufer entscheiden sich sogar für einen Kauf ohne Hypothek, wenn sie gespart haben. Wenn Sie eine Hypothek benötigen, wenden Sie sich an eine griechische Bank oder einen Finanzberater mit Erfahrung im internationalen Immobiliengeschäft. Angesichts der nach wie vor moderaten Zinssätze und der Stabilität des Euro ist die Finanzierung Ihres griechischen Traumhauses mit der richtigen Planung durchaus machbar.
Ihr Haus vermieten: Was muss ich wissen?
Viele internationale Käufer planen, ihre griechische Immobilie in Teilzeit zu nutzen und sie zu vermieten, wenn sie nicht dort sind. Das ist eine gute Möglichkeit, die Kosten zu decken oder ein zusätzliches Einkommen aus der Vermietung zu erzielen.
Kann ich als ausländischer Eigentümer meine griechische Immobilie vermieten?
Ganz genau. Tausende von ausländischen Eigentümern vermieten jedes Jahr erfolgreich griechische Villen und Wohnungen. Als EU-Bürger haben Sie dieselben Rechte wie Einheimische, um Ihr Eigentum zu vermieten. Sie müssen nur die gleichen Vorschriften und Steuervorschriften befolgen, die für alle gelten.
Kurzfristige Ferienvermietung (Airbnb/Booking.com)
Dies ist ein beliebter Weg, vor allem, wenn Ihre Wohnung in einer Touristengegend liegt. Sie müssen Ihre Immobilie im griechischen Register für Kurzzeitvermietungen registrieren lassen, um eine eindeutige Registrierungsnummer zu erhalten (eine AMA Nummer), bevor Sie sie auf Plattformen einstellen. Beachten Sie ein paar Regeln:
-
- Ab dem 1. Oktober 2025 müssen Kurzzeitmietobjekte die folgenden Mindeststandards erfüllen:
- Primäre Nutzung und Grundausstattung:
- Die Immobilien müssen als primär genutzte Räume mit natürlicher Beleuchtung, Belüftung und funktionaler Klimaanlage eingestuft werden.
- Haftpflichtversicherung:
- Immobilienverwalter sind verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Schäden oder Unfälle während des Aufenthalts eines Mieters abdeckt.
- Sicherheitszertifizierungen:
- Von lizenzierten Elektrikern unterzeichnete Erklärungen zur Einhaltung der Vorschriften.
- Installation von Feuerlöschern und Rauchmeldern.
- Schutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
- Deutlich gekennzeichnete Notausgänge für eine sichere Evakuierung.
- Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen:
- Schädlingsbekämpfungs- und Desinfektionszertifikate zur Gewährleistung einer hygienischen Umgebung.
- Erste-Hilfe-Kästen stehen für Notfälle bereit.
- Anzeige von Notfall-Kontaktnummern für sofortige Hilfe.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit und Qualität von Kurzzeitmietobjekten zu verbessern und sicherzustellen, dass sie vergleichbaren Standards wie andere Unterkunftsformen wie Hotels entsprechen.
- Primäre Nutzung und Grundausstattung:
- Ab dem 1. Oktober 2025 müssen Kurzzeitmietobjekte die folgenden Mindeststandards erfüllen:
Kurtaxe:
Seit 2018 erhebt Griechenland eine kleine Übernachtungssteuer auf Kurzaufenthalte, und ab 2024 gilt eine zusätzliche Übernachtungsabgabe) von 0,5% des Mietpreises. Bei einer Miete von 100 €/Nacht werden dem Gast beispielsweise 0,50 € pro Nacht für diese Steuer berechnet. Außerdem gibt es eine"Klimagebühr" in der Touristensaison (1,50 € pro Tag für kleine Häuser, mehr für große Villen) zur Finanzierung von Umweltinitiativen, die ebenfalls den Gästen in Rechnung gestellt wird. Als Eigentümer sind Sie für die Abführung dieser Steuern verantwortlich, aber Sie ziehen sie von den Mietern ein, normalerweise als Teil der Buchung.
Immobilienverwaltung:
Wenn Sie nicht in Griechenland sind, sollten Sie eine lokale Hausverwaltung beauftragen, die sich um die Ankunft der Gäste, die Reinigung und Notfälle kümmert. Ihr Honorar (vielleicht 10-20% der Mieteinnahmen) ist den Seelenfrieden wert. Einige Full-Service-Agenturen kümmern sich um alles für Sie, vom Marketing bis zur Instandhaltung, was ideal ist, wenn Sie als Investition vermieten.
Besteuerung von Mieteinnahmen:
Wenn Sie Ihr griechisches Haus vermieten, müssen Sie in Griechenland Steuern auf diese Mieteinnahmen zahlen. Dem griechischen Finanzamt ist es egal, ob Sie Niederländer oder Grieche sind - die Steuer wird auf alle Mieteinnahmen aus griechischen Immobilien zu progressiven Sätzen erhoben. Ab dem Jahr 2025 gelten folgende Steuersätze: 15% auf jährliche Mieteinnahmen von bis zu 12.000 €, 35% von 12.001 bis 35.000 €, und 45% auf alle Mieteinnahmen über 35.000 €. Diese Sätze gelten pro Eigentümer, so dass es in vielen Fällen günstiger ist, die Immobilie gemeinsam mit Ihrem Ehepartner zu besitzen.
Die gute Nachricht für niederländische Investoren ist, dass zwischen Griechenland und den Niederlanden ein Steuerabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung besteht. In der Praxis zahlen Sie in Griechenland Steuern auf die Vermietungsgewinne, und in den Niederlanden werden Sie für dasselbe Einkommen nicht noch einmal besteuert. Sie müssen die Immobilie in Box 3 für die Vermögenssteuer angeben, aber Sie erhalten eine Steuerbefreiung für den Wert der ausländischen Immobilie. Lassen Sie sich immer von einem Steuerberater beraten, aber Sie können sicher sein, dass Sie nicht doppelt besteuert werden.
Mietrenditen und Nachfrage:
Ein Grund, warum viele Niederländer in Griechenland kaufen, ist das Potenzial für gute Mieteinnahmen. Auf beliebten Inseln können gut gelegene Immobilien im Sommer hohe Mieten erzielen, die oft 5-10% brutto pro Jahr einbringen. Recherchieren Sie oder fragen Sie Ihren Makler nach den zu erwartenden Übernachtungspreisen und der Auslastung in der Gegend, in der Sie kaufen möchten. Wenn die Zahlen gut aussehen, kann sich Ihr griechisches Haus teilweise selbst finanzieren. Planen Sie einfach die Kosten ein: Hausverwaltung, Instandhaltung, Nebenkosten, Versicherung und einen Zuschlag für Leerstand oder Monate außerhalb der Saison.
Versicherung und Haftung:
Bei der Vermietung, insbesondere an Touristen, ist es ratsam, eine gute Hausratversicherung abzuschließen, die die Haftpflicht abdeckt (z. B. für den Fall, dass sich ein Gast verletzt). Denken Sie auch daran, bei der Ankunft der Gäste anwesend zu sein (oder einen Verwalter zu beauftragen), um ihnen die Besonderheiten des Hauses zu zeigen, was Missbrauch oder Schäden verhindern kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vermietung Ihres Hauses in Griechenland ein lohnendes Unterfangen sein kann. Sie können Ihr Stück vom Paradies mit anderen teilen und ein Einkommen erzielen. Achten Sie nur darauf, die Regeln zu befolgen: Melden Sie Ihre Vermietungen an, erklären Sie Ihr Einkommen und zahlen Sie die Steuern. Wenn Sie das erledigt haben, kann Ihre griechische Immobilie für Sie sowohl ein geliebtes Feriendomizil als auch eine Investition sein, die sich für Sie auszahlt, wenn Sie wieder in den Niederlanden sind.
Langfristige Nutzung und Klimaprobleme
Neben dem Kaufprozess und der Logistik fragen niederländische Käufer oft nach den praktischen Aspekten der langfristigen Nutzung eines griechischen Hauses. Unabhängig davon, ob Sie planen, sich eines Tages in Griechenland zur Ruhe zu setzen oder das Haus nur für einen längeren Urlaub zu nutzen, ist es klug, die Faktoren Klima und ganzjähriges Wohnen zu berücksichtigen. Hier sind häufige Fragen zur langfristigen Nutzung:
"Kann ich das Haus das ganze Jahr über nutzen?"
Wenn Sie beabsichtigen, längere Zeit oder dauerhaft zu bleiben, sollten Sie prüfen, ob die Immobilie für alle Jahreszeiten geeignet ist. In Griechenland ist das Klima viel wärmer als in den Niederlanden, aber es gibt auch hier Jahreszeiten. Viele Ferienhäuser sind für die Nutzung im Sommer ausgelegt - gute Belüftung und Klimaanlage für die Hitze -, aber möglicherweise fehlt eine Heizung oder Isolierung für die kühleren Monate. Die Winter, vor allem in Nordgriechenland oder in den Bergen, können kühl werden (mancherorts fällt sogar Schnee). Wenn Sie in einer solchen Gegend kaufen, sollten Sie prüfen, ob das Haus über Heizmöglichkeiten wie Heizkörper, eine Wärmepumpe oder einen Kamin verfügt und ob die Wände und Fenster gut isoliert sind.
Umgekehrt sollten Sie für den Sommer sicherstellen, dass eine Klimaanlage oder zumindest ein Deckenventilator für die 35°C-Tage vorhanden ist. Wenn Sie planen, den Winter in Griechenland zu verbringen, könnte ein Haus auf Kreta oder dem Dodekanes ideal sein, da diese südlichen Gebiete sehr milde Winter haben (15-20°C tagsüber). Im Gegensatz dazu könnte ein älteres Steinhaus in großer Höhe ohne Nachrüstung im Winter zu kalt sein. Denken Sie über den Einbau einer modernen Klimaanlage oder eines Holzofens nach, wenn Sie sich im Winter dort aufhalten werden.
Wartung, wenn Sie nicht da sind:
Wenn Sie nicht ganztägig in Griechenland leben, wer wird sich in Ihrer Abwesenheit um das Haus kümmern? Stellen Sie jemanden ein, der das Haus regelmäßig kontrolliert, lüftet, die Pflanzen gießt usw. Mit der Zeit kann die Sonne die Farbe abblättern lassen, die Seeluft kann Metallteile angreifen, und wenn ein Haus längere Zeit geschlossen ist, kann die Feuchtigkeit Schimmel verursachen. Ein örtlicher Hausmeister oder ein freundlicher Nachbar kann dafür sorgen, dass sich kleinere Probleme nicht zu großen auswachsen, während Sie nicht da sind. In vielen griechischen Dörfern ist die Gemeinschaft eng miteinander verbunden, und die Nachbarn halten natürlich ein Auge darauf, was sehr beruhigend ist.
Zugang zu Wasser in ländlichen Gebieten:
Besteht auf einer Insel die Möglichkeit, dass es im Sommer zu Wasserknappheit kommt? Viele Inseln haben reichlich Wasser, aber einige, vor allem kleinere, sind in der Hochsaison auf Zisternen oder Wasserlieferungen angewiesen - erkundigen Sie sich nach der örtlichen Infrastruktur. Das sind zwar keine unüberwindbaren Hindernisse, aber wenn Sie sich dessen bewusst sind, können Sie die Probleme entschärfen. Wenn zum Beispiel die Wasserversorgung ein Problem darstellt, können Sie einen Speichertank installieren. In ländlichen Gebieten werden Sie wahrscheinlich getrennte Anschlüsse für Trinkwasser und Bewässerungswasser haben.
Gesundheitsfürsorge und Einrichtungen für langfristiges Wohnen:
Wenn Sie vorhaben, monatelang (oder dauerhaft) in Ihrem Haus zu leben, sollten Sie sich Gedanken über die Erreichbarkeit von Krankenhäusern, Ärzten, Lebensmittelgeschäften usw. machen, insbesondere im Winter. Einige kleinere Inseln oder Dörfer schalten in der Nebensaison auf "Sparflamme" - weniger Geschäfte haben geöffnet, der Fährverkehr ist eingeschränkt, usw. Niederländische Rentner entscheiden sich oft für Gegenden, die ganzjährig bewohnt sind (wie größere Städte auf Kreta).
Vergewissern Sie sich, dass Sie die von Ihnen benötigten Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Auf Kreta gibt es zum Beispiel hervorragende medizinische Einrichtungen in Heraklion und Chania und das ganze Jahr über eine große Zahl von Ausländern. Auf einer winzigen Insel hingegen gibt es vielleicht nur eine örtliche Klinik, und für eine größere medizinische Versorgung ist eine Bootsfahrt erforderlich. Richten Sie Ihre langfristigen Pläne an einem Ort aus, der sie unterstützt.
Genießen Sie Ihr Zuhause zu jeder Jahreszeit:
Eine der Freuden, ein Haus in Griechenland zu besitzen, ist das Erleben der verschiedenen Jahreszeiten. Im Sommer können Sie die Sonne, das Meer und den Strand genießen. Im Frühling können Sie wandern und die Wildblumen genießen. Der Herbst bringt die Weinlese und die Olivenernte mit sich (vielleicht stellen Sie mit Ihren Nachbarn Olivenöl her!). Sogar der Winter hat seinen Reiz - stellen Sie sich einen milden Dezembertag vor, an dem Sie einen Kaffee in der Sonne genießen, während es in Holland eiskalt ist. Viele holländische Eigentümer sagen, dass sie es lieben, ihr griechisches Haus außerhalb der Saison zu besuchen, um wirklich wie die Einheimischen zu leben, ohne Touristen um sich herum. Wenn Ihr Haus das ganze Jahr über komfortabel ist, können Sie dieses 12-monatige Urlaubsgefühl genießen.
Abschließende Überlegungen zur Langzeitnutzung:
Ein Haus in Griechenland zu besitzen ist nicht nur ein kurzfristiges Abenteuer, sondern kann für Jahrzehnte ein Teil Ihres Lebens sein. Europäische Käufer behalten ihre griechischen Immobilien oft 7-12 Jahre oder länger und nutzen sie für den Familienurlaub, den Ruhestand oder sogar für ein halbjährliches Wohnen. Planen Sie im Voraus, wie sich Ihre Bedürfnisse entwickeln könnten. Vielleicht ist es jetzt ein Ferienhaus, aber später könnte es Ihr ständiger Wohnsitz werden. Wenn Sie sich zur Ruhe setzen wollen, sollten Sie sicherstellen, dass die Immobilie für das Altern an Ort und Stelle geeignet ist (z. B. Zugänglichkeit, medizinische Versorgung in der Nähe).
Oder wenn es hauptsächlich eine Investition für 5-10 Jahre ist, halten Sie es in gutem Zustand, um es zu gegebener Zeit mit Gewinn weiterzuverkaufen. Das angenehme Klima und die gastfreundliche Kultur Griechenlands machen langfristige Aufenthalte zu einem Vergnügen, sofern man sich auf die praktischen Aspekte vorbereitet. Mit ein wenig Voraussicht wird Ihr griechisches Haus für viele Jahre eine Quelle der Freude bleiben!
Alles in allem bietet der Kauf von Immobilien in Griechenland niederländischen Käufern nicht nur ein Zuhause, sondern auch einen Lebensstil inmitten der mediterranen Kultur.