Eleni ist keine gewöhnliche Landschaftsarchitektin. mit Sitz in Athen, ihr Landschaftsarchitekturbüro hat an Projekten für den öffentlichen Raum, für die Gestaltung von Gründächern und für die Wiederherstellung von Landschaften gearbeitet. Ihr Ansatz zielt auf die Wiederherstellung des landschaftlichen Gleichgewichts und natürlicher Prozesse ab. In diesem Artikel teilt Eleni mit uns ihre Erkenntnisse über erfolgreiche Landschaftsgestaltung in Griechenland.

Über den Architekten
Eleni hat in jeder Planungsphase vom ersten Konzept bis zur Fertigstellung eines Projekts mitgewirkt, darunter viele Projekte, die die Green Building Certification LEED®.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit veröffentlicht sie regelmäßig Artikel (archisearch.gr, landarchs.com), hält Vorträge und konzipiert spezielle Workshops zu den Themen Stadtplanung und Landschaftsarchitektur.
Sie können mehr über ihre Workshops erfahren hier.

Die Design-Philosophie von Eleni Tsirintani
"Wir möchten sicherstellen, dass die Visionen unserer Kunden durch unseren Designansatz zum Leben erweckt werden. Wir stellen uns den Herausforderungen mit Enthusiasmus und Nachdenklichkeit. Unsere Projekte variieren in Umfang, Komplexität und Art. Wir glauben jedoch an einen durchdachten, achtsamen Ansatz in der Landschaftsarchitektur, der die Natur mit der gebauten Umwelt integriert."
Die Philosophie von Eleni und ihrem Team beruht auf der Schaffung nachhaltiger, funktionaler und ästhetisch interessanter Landschaften, die zu ihrem Kontext und den Menschen, die sie bewohnen, passen.

Wie genau trifft Eleni ihre Designentscheidungen? Dies sind ihre wichtigsten Grundsätze:
1. Nachhaltigkeit
“Unser Ziel ist es, Landschaften zu entwerfen, die ökologisch kohärent sind, wobei wir der Verwendung einheimischer und klimaangepasster Arten den Vorzug geben und gleichzeitig wichtige Ressourcen wie Wasser und Energie schonen. Unser Ansatz stellt sicher, dass jedes Projekt zur ökologischen Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit beiträgt."
2. Arbeiten im Kontext und in der Kultur
"Jedes Projekt wird von der lokalen Kultur, der Geschichte und dem Kontext beeinflusst. Indem wir die einzigartige Identität jedes Ortes respektieren und feiern, schaffen wir Landschaften, die sich authentisch anfühlen und mit dem Ort verwurzelt sind.“

3. Funktionelle Schönheit
"Eine Landschaft sollte nicht nur schön sein, sondern auch einem klaren Zweck dienen. Unsere Entwürfe schaffen ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität und sorgen dafür, dass die von uns geschaffenen Räume nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch praktisch, zugänglich und angenehm für diejenigen, die sie nutzen."
4. Verbindung zur Natur
"Wir sind bestrebt, die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu verbessern, indem wir Außenbereiche gestalten, die Wohlbefinden, Entspannung und ein Gefühl der Harmonie mit der natürlichen Welt fördern.“
5. Kreativität
"Wir gehen an jedes Projekt mit frischen Ideen und einer kreativen Denkweise heran und suchen ständig nach innovativen Lösungen, die die Grenzen der traditionellen Landschaftsarchitektur überschreiten und die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden erfüllen."

Interview mit dem Architekten
Was ist Ihre Hoffnung für die Zukunft des Unternehmens?
Eleni merkte an: "Wir wollen weiterhin eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten und sicherstellen, dass wir zuhören und ihre Bedürfnisse verstehen - auch die unausgesprochenen. Wir hoffen, mit ihnen durch einen spannenden und kreativen Prozess zu einem erfolgreichen Ergebnis zu navigieren.".
"Ich stelle mir vor, dass das Unternehmen seinen Einfluss nicht nur innerhalb Griechenlands, sondern auch international ausweitet und vielfältigere, bedeutungsvollere und umweltbewusstere Räume gestaltet.. Ich hoffe, dass die Firma weiterhin ihren Ruf für durchdachte, funktionale und ästhetisch ansprechende Landschaften pflegt, die die einzigartige Identität ihrer Kontexte und Kunden widerspiegeln.."
"Vor allem wünsche ich mir, dass wir unsere Kernwerte Kreativität, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit beibehalten und gleichzeitig neue Technologien und Praktiken einführen, die die Zukunft der Landschaftsarchitektur bestimmen werden."

Welche Erwartungen haben Sie an die Zukunft der Landschaftsgestaltung in Griechenland?
"Ich erwarte, dass sich die Zukunft der Landschaftsgestaltung in Griechenland hin zu nachhaltigeren, ökologisch sensibleren und kontextuell inspirierten Ansätzen entwickeln wird. Da der Klimawandel und die Verstädterung immer drängendere Themen werden, glaube ich, dass der Schwerpunkt stärker auf Wassermanagement, Biodiversität und die Integration grüner Infrastrukturen in städtischen und ländlichen Umgebungen gelegt werden wird."
"Griechenlands reiche Geschichte, seine vielfältigen Ökosysteme und sein einzigartiges architektonisches Erbe bieten unglaubliche Möglichkeiten für eine Landschaftsgestaltung, die die Tradition ehrt und gleichzeitig für die Zukunft innovativ ist. Ich erwarte einen wachsenden Trend, moderne Gestaltungsprinzipien mit dem kulturellen und natürlichen Erbe des Landes zu verbinden und Räume zu schaffen, die nicht nur funktionalen Bedürfnissen dienen, sondern auch die Menschen auf sinnvolle Weise mit der Umwelt verbinden."
"Die Landschaftsgestaltung wird sich wahrscheinlich mehr auf die Schaffung widerstandsfähiger, klimaangepasster Räume konzentrieren, die das Wohlbefinden fördern, die Umweltbelastung reduzieren und die Lebensqualität für Bewohner und Besucher gleichermaßen verbessern.".
